Quantcast
Channel: Windows 10 Archiv - Deskmodder.de
Viewing all 8150 articles
Browse latest View live

Reservierter Speicher für Updates und System-Caches ab Windows 10 1903 einmal erklärt

$
0
0

Mit der Windows 10 1903, die im April 2019 erscheint wird Microsoft eine neue Funktion in ein clean installiertes System einbauen. Den reservierten Speicherplatz für Updates, Anwendungen, temporären Dateien und System-Caches. Dieser wird von der Festplatte schon bei der Installation unscheinbar „abgezwackt“, damit kritische Funktionen immer über genügend Speicherplatz verfügen.

Hintergrund dieser neuen Funktion ist, dass viele Nutzer, die ihre Festplatte zumüllen. Probleme zum Beispiel bei der Installation von Updates, oder auch bei der ordentlichen Ausführung von Anwendungen bekommen. Kann man vielleicht mit dem virtuellen Speicher vergleichen, den Windows nutzt, wenn der Ram voll ist.

Daten von Systemprozessen werden in diesen reservierten Speicher abgelegt und auch freigegeben, wenn sie nicht mehr benutzt werden. Sollte der reservierte Speicherbereich voll sein, dann wird Windows auch außerhalb die Daten ablegen, damit Windows 10 weiterhin störungsfrei arbeiten kann.

Wir kennen es ja von einem Funktionsupdate. Ist kein Platz auf der Festplatte, schlägt Windows vor einen USB-Stick als Ersatz übergangsweise zu nutzen. Oder das System wird komprimiert, damit der Updateprozess durchgeführt werden kann. Dies will man mit dem reservierten Speicherplatz umgehen.

Wie viel Speicher umfasst der reservierte Speicher

Microsoft schreibt, dass etwa 7 GB an Speicher auf der Festplatte als reserviert eingerichtet wird. Diese Größe wird dann im Laufe der Zeit variieren, je nachdem wie ihr mit dem Rechner arbeitet. Diese 7 GB können dann aber in späteren Versionen Anhand des Feedbacks angepasst werden. So wie beim virtuellen Festplattenspeicher (Siehe auch hier im Wiki) wird man den systemreservierten Speicher selbst anpassen können.

Je mehr optionale Funktionen, wie Hyper-V etc. auf dem Rechner aktiviert wurden, je mehr Speicher wird Windows als reserviert (unsichtbar) abzwacken. Was man also nicht braucht, sollte man dann deaktivieren / deinstallieren aus der alten Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft auch die installierten Sprachen.

Wie funktioniert der reservierter Speicher?

Normalerweise würde ein neuer Ordner angelegt werden, indem dann alle diese Dateien, wie Temps, Updates etc. zusammengefasst werden. Doch dafür hätte man sämtliche Systempfade ändern müssen. Man hat sich dazu entschlossen eine Funktion für NTFS zu nutzen. Dieser nutzt den Mechanismus des Servicing Stack (Stapelverarbeitung), um anzugeben wie viel Speicherplatz reserviert wird.

Somit bleiben alle Dateien und Ordner wie wir sie kennen am gewohnten Ort. Wie zum Beispiel windows/temp oder der Ordner für die Updates C:\Windows\SoftwareDistribution. Diese werden nur im Paket zusammengefasst und als reserviert gekennzeichnet. Damit hat Microsoft einen Mechanismus geschaffen, der ein Minimum an Speicherplatz benötigt.

Aktiviert wird er in der Registry unter

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ReserveManager
  • Der DWORD-Wert (32-Bit) ShippedWithReserves muss auf 1 gesetzt werden.
  • Entweder auf die neue Insider warten, oder mit einer ISO ein Inplace Upgrade machen. Danke an DK2000 für den Hinweis
  • ShippedWithReserves auf 0 setzen deaktiviert den reservierten Speicher wieder.

Ist schon eine interessante Geschichte, gerade wieder für diejenigen, die sich sonst nicht um ihren Rechner mit Windows 10 kümmern. Somit ist das Arbeiten mit Windows 10 eigentlich immer möglich, auch wenn die Festplatte voll sein sollte. „Power User“ werden den Speicherplatz sicherlich reduzieren oder was sicherlich nicht zu empfehlen ist deaktivieren. Denn wie beim virtuellen Speicher, wird Microsoft diesen dann sicherlich trotzdem nutzen.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Reservierter Speicher für Updates und System-Caches ab Windows 10 1903 einmal erklärt erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.


AudioDirector 9 Ultra jetzt auch als App im Microsoft Store

$
0
0

Kurz notiert: AudioDirector 9 Ultra von Cyberlink werden sicherlich einige kennen. Eine professionelle Software mit der man seine Audio Dateien bearbeiten, mischen, restaurieren, korrigieren und vieles mehr kann. Und genau die Software hat es nun auch in den Microsoft Store als Windows 10 App geschafft.

Ob nun als Vollversion von der Webseite, oder als App schlägt die Software mit 129,- Euro zu Buche. Welche man nun nutzt kann nun jeder selbst entscheiden. Einsetzbar ist sie ab Windows 10 1703 und höher und arbeitet nahtlos mit dem PowerDirector von Cyberlink zusammen, den es auch schon im Microsoft Store als App gibt.

Als Testversion wird die App leider nicht angeboten. Hier hat man nur auf der Webseite die Change die Testversion als Win32-Programm herunterzuladen. Meinen Spruch, „wer die App aus dem Store einmal ausprobieren möchte“ lasse ich deshalb mal an dieser Stelle bei dem Preis von 129€.

AudioDirector 9 Ultra (129,99 €, Windows Store) →

Der Beitrag AudioDirector 9 Ultra jetzt auch als App im Microsoft Store erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Flash Player 32.0.0.114 KB4480979 und Acrobat (Reader) DC 2019.10.20069 sind erschienen

$
0
0

Es gibt zwei neue Updates. Einmal für den Adobe Flash Player, der auf die Version 32.0.0.114 aktualisiert wird. Heute Abend wird dann sicherlich auch das Update für Windows über Windows Update erscheinen. [Update] KB4480979 Ist ja immerhin Patchday. Eine Changelog ist derzeit noch nicht vorhanden.

Und der Adobe Acrobat und Acrobat Reader DC hat ein Sicherheitsupdate erhalten. Dieses Update behebt critisch eingestufte Schwachstellen, die eine Ausnutzung einer beliebigen Codeausführung im Kontext des aktuellen Benutzers führen kann. Dies wurde unter der APSB19-02 beschrieben. Betroffene Versionen sind die

  • Acrobat (Reader) DC 2019.010.20064 und davor für Windows und Mac
  • Acrobat (Reader) 2017 2017.011.30110 und davor für Windows und Mac
  • Acrobat (Reader) DC Classic 2015 2015.006.30461 und davor für Windows und Mac

Info und Download:

Danke an Cluster Head

Der Beitrag Flash Player 32.0.0.114 KB4480979 und Acrobat (Reader) DC 2019.10.20069 sind erschienen erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Windows 10 18313 als erste 19h1_release im internen Ring

$
0
0

Bis Mitte März ist es nicht mehr lange hin. Dann muss die finale Windows 10 1903 stehen, damit die Insider diese dann testen können. Hatten wir bisher Insider Builds für die Windows 10 1903 (19H1) aus dem rs_prerelease Zweig, so ist die 18313.1000 die erste 19h1_release. Erstellt wurde sie am 7.01.2019.

Kann durchaus sein, dass wir diese Version dann am Donnerstag testen können. Aber da ist noch ein Fragezeichen hinter. Wenn das Entwickler-Team nun schon den Zweig wechselt, sollte es eigentlich auch nicht mehr lange dauern bis das „Feature Complete“ ausgerufen wird.

Dann heißt es nur noch Fehler finden, melden und die Redmonder müssen die Fehler bereinigen. Heißt aber auch, dass es wohl einige Funktionen, die bisher in den Insider Versionen zum Test freigegeben wurden nicht mehr in die finale schaffen. Aber warten wir mal ab.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Windows 10 18313 als erste 19h1_release im internen Ring erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

KB4480116 Windows 10 1809 17763.253 (Manueller Download) 8.01.2019

$
0
0

Es ist der erste Patchday für Windows 10 im Jahr 2019. Das kumulative Update KB 4480116 erhöht die Versionsnummer auf die 17763.253. Enthalten wie immer im ersten Patchday des Monats (B-Updates) sind sicherheitsrelevante Änderungen sowie auch nicht-sicherheitsrelevante Probleme, die behoben wurden.

Sollte es Probleme bei der Installation der KBxxxxxxxxxx geben, dann such in unserem Wiki das Tutorial Windows 10 Updates deinstallieren, oder Windows Update reparieren Windows 10 auf. Die aktuellen ISO Dateien werden wir dann wieder wie immer hier auflisten.

Bekannte Problem mit der KB4480116

  • Nach der Installation dieses Updates können Drittanbieteranwendungen Schwierigkeiten bei der Authentifizierung von Hotspots haben. Microsoft arbeitet an einer Lösung und schätzt, dass eine Lösung Ende Januar verfügbar sein wird.

Behobene Probleme durch die KB4480116

  • Behebt eine Sicherheitsschwachstelle in der Sitzungsisolierung, die sich auf Remote-Endpunkte von PowerShell auswirkt. Standardmäßig funktioniert PowerShell Remoting nur mit Administratorkonten, kann aber so konfiguriert werden, dass es mit Nicht-Administratorkonten funktioniert. Ab dieser Version können Sie PowerShell Remote-Endpunkte nicht mehr so konfigurieren, dass sie mit Nicht-Administratorkonten arbeiten. Wenn Sie versuchen, ein Nicht-Verwalterkonto zu verwenden, wird der folgende Fehler angezeigt:
  • „New-PSSession: [computerName] Die Verbindung zum Remote-Server localhost ist mit der folgenden Fehlermeldung fehlgeschlagen: Der WSMan-Dienst konnte keinen Host-Prozess zur Verarbeitung der gegebenen Anforderung starten. Stellen Sie sicher, dass der WSMan-Anbieter-Hostserver und der Proxy ordnungsgemäß registriert sind. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema about_Remote_Troubleshooting Hilfe.“
  • Behebt ein Problem, bei dem die Verwendung von esentutl /p zur Reparatur einer beschädigten ESE-Datenbank (Extensible Storage Engine) zu einer weitgehend leeren Datenbank führt. Die ESE-Datenbank ist beschädigt und kann nicht eingebunden werden.
  • Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Windows App Platform and Frameworks, Windows MSXML, Windows Kernel, Windows Storage und Dateisysteme, Windows Wireless Networking, Microsoft JET Database Engine, Windows Linux, Windows Virtualisierung und die Microsoft Scripting Engine.

Manueller Download der KB4480116

KB4480056 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.7.2 Windows 10 1809 und Windows Server 2019

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag KB4480116 Windows 10 1809 17763.253 (Manueller Download) 8.01.2019 erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

KB4480966 Windows 10 1803 17134.523 (Manueller Download) 8.01.2019

$
0
0

Auch die Windows 10 1803 (April 2018 Update) hat heute ein neues und damit erstes kumulatives Update im Jahr 2019 erhalten. Die KB 4480966 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 17134.523. Wie immer am ersten Patchday im Monat werden sicherheitsrelevante und nicht-sicherheitsrelevante Probleme behoben.

Gibt ja sicherlich noch einige, die das Funktionsupdate auf die Windows 10 1809 nicht nicht erhalten haben, oder es „vorsorglich“ blockiert haben und mit der April Update bestens zurechtkommen. Aber kommen wir zur Changelog.

Bekannte Probleme mit der KB4480966

  • Nachdem Sie die August Vorschau des Quality Rollup oder das Update vom 11. September 2018.NET Framework installiert haben, kann die Instanziierung von SqlConnection eine Ausnahme auslösen. KB4470809 SqlConnection Instanziierungsexception auf .NET 4.6 und später nach August-September 2018.NET Framework Updates. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen.
  • Nach der Installation dieses Updates können einige Benutzer keinen Weblink mehr in das Startmenü oder die Taskleiste setzen. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen.
  • Nach der Installation von KB4467682 kann es vorkommen, dass der Clusterdienst nicht mit dem Fehler „2245 (NERR_PasswordTooShort)“ startet, wenn die Gruppenrichtlinie „Minimum Password Length“ mit mehr als 14 Zeichen konfiguriert ist. Workaround: Stellen Sie die Richtlinie „Minimale Passwortlänge“ für die Domänenvorgabe auf kleiner oder gleich 14 Zeichen ein.
  • Nach der Installation dieses Updates können Drittanbieteranwendungen Schwierigkeiten bei der Authentifizierung von Hotspots haben. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update veröffentlichen.

Behobene Probleme durch die KB4480966

  • Behebt eine Sicherheitsschwachstelle in der Sitzungsisolierung, die sich auf Remote-Endpunkte von PowerShell auswirkt. Standardmäßig funktioniert PowerShell Remoting nur mit Administratorkonten, kann aber so konfiguriert werden, dass es mit Nicht-Administratorkonten funktioniert. Ab dieser Version können Sie PowerShell Remote-Endpunkte nicht mehr so konfigurieren, dass sie mit Nicht-Administratorkonten arbeiten. Wenn Sie versuchen, ein Nicht-Verwalterkonto zu verwenden, wird der folgende Fehler angezeigt:
  • „New-PSSession: [computerName] Die Verbindung zum Remote-Server localhost ist mit der folgenden Fehlermeldung fehlgeschlagen: Der WSMan-Dienst konnte keinen Host-Prozess zur Verarbeitung der gegebenen Anforderung starten. Stellen Sie sicher, dass der WSMan-Anbieter-Hostserver und der Proxy ordnungsgemäß registriert sind. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema about_Remote_Troubleshooting Hilfe.“
  • Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Windows App Platform and Frameworks, Windows MSXML, Windows Kernel, Windows Storage und Dateisysteme, Windows Wireless Networking, Microsoft JET Database Engine, Windows Linux, Windows Virtualisierung und die Microsoft Scripting Engine.

Manueller Download der KB4480966

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag KB4480966 Windows 10 1803 17134.523 (Manueller Download) 8.01.2019 erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Neue Intel Microcode Updates für Windows 10 1803 bis 1507

$
0
0

Microsoft hat die Intel Microcode Updates für alle Windows 10 Versionen außer die Windows 10 1809 überarbeitet. Microsoft empfiehlt das neueste Update zu verwenden, wenn einer dieser CPUs im Rechner läuft. Nehalem EP, Nehalem WS, Lynnfield, Lynnfield Xeon, Arrandale, Clarkdale, Clarkdale Xeon, WestmereEP, WS.

Die einzelnen Updates können über den Update Katalog heruntergeladen und installiert werden. Achtet auf das Datum. Die Größe des Updates schwankt zwischen 1 MB und 1,2 MB.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Neue Intel Microcode Updates für Windows 10 1803 bis 1507 erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

MSMG ToolKit 9.1 – Komponenten in einer Windows 10, 8.1, 7 ISO entfernen, aktivieren oder deaktivieren

$
0
0

Wer sich seine eigene Windows ISO erstellen möchte, kommt fast nicht am MSMG ToolKit in der neuen Version 9.1 vorbei. Mithilfe von diesem Tool ist es möglich Windows-Komponenten, Apps und vieles mehr zu entfernen oder zu deaktivieren. Updates integrieren und vieles mehr.

Wichtig ist, dass man sich vor der ersten Benutzung die Readme.txt in Ruhe durchliest. Man sollte auf jeden Fall die Echtzeitüberwachung vom Antiviren-Programm ausschalten, da diese den Prozess beeinträchtigen kann. In der neuen Version wurden Änderungen an der ToolKitHelper.exe vorgenommen und auch der Ablauf wurde geändert.

So werden jetzt erst die Updates integriert, bevor Komponenten entfernt werden. Damit wird verhindert, dass es zu Problemen nach der Installation der Windows Version kommen kann. Die Highlights der MSMG ToolKit 9.1 sind:

  • Windows 10 Insider Preview WADK (v10.0.18309.1000) Tools
  • Windows 10 Redstone 5 / Server 2019 Languages Pack Set
  • Updated Packs : Win32Calc, WindowsToGo, MultimediaRestrictedCodecs, WindowsSubsystemforLinux
  • New Packs : .NET Framework 3.5 (W10 RS5), Braille, OpenSSH, Windows Portable Devices
  • New Components Removal : Ease of Access Themes, MultiPoint Connector, Windows Mixed Reality
  • Components Removal Bug Fixes for UnifiedTelemetryClient, AdobeFlashForWindows, WindowsUpdate.

Changelog: Info aufklappen

+ Updated ToolKit’s Bin Folder with Windows 10 Insider Preview WADK (v10.0.18309.1000) Tools.
+ Updated ToolKit’s Bin Folder with 7-zip Command-line Latest Version.
+ Updated ToolKit’s Bin Folder with NSudo Latest Version.
+ Fixed Bugs in the Feature „Integrate Language Packs“ related to Languages Features Pack Integration and Extraction of Localized Resource Files.
+ Added the Microsoft Windows Language Packs for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5/Server 2019/Server v1809 Language Packs CAB Files (Thanks to MDL Members: roedel, windows builder).
+ Added Microsoft .NET Framework 3.5 Pack for MSMG ToolKit for Windows 10 Redstone 5 Source OS.
+ Updated the Microsoft Win32 Calculator Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 10.0.14393.0 Win32Calc Base and MUI Pack Files.
+ Updated the Feature „Microsoft Windows Accessibility Braille“ to Support Windows 10 Redstone 5 Source OS.
+ Updated the Microsoft Windows Accessibility Braille Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Windows Accessibility Braille CAB Files.
+ Updated the Feature „Open Secure Shell (SSH)“ to Support Windows 10 Redstone 5 Source OS.
+ Updated the Open Secure Shell (SSH) Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Open Secure Shell (SSH) Client & Server CAB Files.
+ Fixed a Bug in the Feature „Integrate Default Metro Apps“, Where the Integration of Dependency Pack files failed for Windows 10 Redstone 5 Source OS.
+ Updated the Microsoft Windows To Go Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Windows To Go Base and MUI CAB Files.
+ Updated the Multimedia Restricted Codecs Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Multimedia Restricted Codecs Base and MUI CAB Files.
+ Updated the Windows Subsystem for Linux (WSL) Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Windows Subsystem for Linux (WSL) Base and MUI CAB Files.
+ Added a Feature „Integrate Windows Portable Devices“ for Windows 10 Redstone 5 ‚N‘ Editions Source OS.
+ Added the Windows Portable Devices Pack for MSMG ToolKit with Windows 10 Redstone 5 – Portable Devices Base and MUI CAB Files.
+ Updated the Feature „Integrate WHD Update Pack“ to Integrate .NET Cumulative Update.
+ Updated the Feature „Remove Windows Component“ with Merging Edge + EdgeDevTools + WindowsReaderPDF Components removal for Windows 10 Redstone 5 Non LTSC (en-GB/en-US) Editions.
+ Updated the Feature „Remove Windows Component“ to Remove Ease of Access Themes, MultiPoint Connector, Windows Mixed Reality for Windows 10 Redstone 5 (en-GB/en-US) Source OS.
+ Fixed a Bug in the Feature „Remove Windows Component“, Where Removing UnifiedTelemetryClient Component would Break Drivers Install through Windows Update for Windows 10 Redstone 5 (en-GB/en-US) Source OS.
+ Fixed a Bug in the Feature „Remove Windows Component“, Where Removing AdobeFlashForWindows Component would get Re-Installed through Windows Update for Windows 10 Redstone 5 (en-GB/en-US) Source OS.
+ Added a Tweak „Disable Automatic Windows Upgrade“ under Customize->Tweaks Menu.

Bekannte Probleme Info aufklappen

– Using ToolKit When Antivirus Programs are Enabled can Affect the ToolKit’s Operations.
– The ToolKit may or may not work properly with Windows 10 Refreshed Images due to the way the DISM works.
– ToolKit’s ToolKitHelper.exe may be flagged as a Virus/Trojan/Malware Program, Don’t worry it’s just a False Positive Sign.
– The ToolKit can’t/don’t support Post-Servicing of ToolKit Serviced Source Images with Other similar Tools like NTLite/WinToolkit/WinReducer.
– Windows 8.1 – Integrating Windows Remote Server Administration Tool (RSAT) Alone will get Integrated But when It’s Integrate after Integrating All other Components It will break the Integration with an Error code 0x80092004.
– Windows 8.1 – Integrating/Installing Windows Updates/Cumulative Updates After the Component Removal can rarely restore Removed Components Resources or Shortcuts files/folders.
– Windows 10 Threshold 1/2 – Integrating/Installing Windows Updates/Cumulative Updates After the Component Removal can rarely restore Removed Components Resources or Shortcuts files/folders.
– Windows 10 Redstone 1/2/3/4 – Integrating/Installing Windows Updates/Cumulative Updates After the Component Removal can rarely restore Removed Components Resources or Shortcuts files/folders.
– Windows 10 Threshold 1 – Integrating Latest Cumulative Update is Not Possible due to Lack of Availability of a Servicing Stack.
– Windows 10 Threshold 1 – Removing All Apps Except Store and All Windows Components will break Store App and Settings->Apps->Store Restore Feature.
– Windows 10 Redstone 2 – During Setup OOBE, At the Network Selection Screen, When You Choose Skip, The Setup will Show an Error – „Something went wrong, you can try again, or skip this for now“, Just choose Skip.
– Windows 10 Redstone 2/3/4 – When Custom User Account Picture is Integrated, The Picture is not Displayed in Logon Screen Although it’s been Displayed in StartMenu User Icon.
– Windows 10 Redstone 3/4 – Removing Unified Telemetry Client (Asimov) under Microsoft Telemetry Component breaks Sticky Notes App and the Ability to Install Drivers through Windows Update.
– Windows 10 Redstone 4 – Removing Windows Media Player Component from an Image with a Cumulative Update pre-integrated will break the Windows Installation.
– Windows 10 Redstone 5 – Due to Microsoft’s implementation of PSFX update format, The ToolKitHelper.exe has disabled WinSXS cleanup and so SFC /SCANNOW can throw errors and their by restores the removed components.
– Windows 10 Redstone 5 – Removing Internet Explorer breaks Settings->Apps->Default Apps->Web Browser.
– Windows 10 Redstone 5 – Windows Setup fails when updates are integrated after the Component Removal.
– Windows 10 Redstone 5 – Microsoft Games, Windows Media Player/PhotoViewer/Win32Calc Skins features are not Working.
– Windows 10 Redstone 3/4/5 – It has been Reported that in the Format USB Function, the Diskpart command „list“ is not Working when used within a Script.

Info und Download:

Danke an CHEF-KOCH für den Hinweis.

Der Beitrag MSMG ToolKit 9.1 – Komponenten in einer Windows 10, 8.1, 7 ISO entfernen, aktivieren oder deaktivieren erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.


Windows 10 18312 (19H1) steht für die Insider zum Download bereit

$
0
0

Eine neue und damit erste Windows 10 Insider Build im Jahr 2019 steht im Fast Ring und Skip Ahead bereit. Es ist anders als vermutet die Windows 10 18312, genauer die 10.0.18312.1001 vom 4.01. und damit noch leider aus dem Zweig rs_prerelease. Die Windows 10 18313 ist dann die erste im 19h1_release Ring. Wir hatten darüber berichtet.

Eine Änderung, die Microsoft in dieser neuen Version implementieren wird ist der reservierte Speicher. Wir hatten ja schon darüber mit allen Infos berichtet. Wir werden natürlich wieder versuchen die ISO Dateien zu dieser Build zu sammeln und werden dann den Link hier einfügen.

"Dieser Build erhöht die prozessbezogene Slotbelegungsgrenze für FLS-Slots erheblich und ermöglicht das Laden von potenziell Tausenden von einzigartigen Plugins. Neben Musikern wird sich diese Änderung positiv auf jede Anwendung auswirken, die dynamisch Hunderte oder Tausende von einzigartigen DLLs lädt, die statisch verknüpfte Visual C++-Laufzeiten haben oder anderweitig FLS-Slots zuweisen."

Eine geänderte Einstellung unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Wiederherstellung bietet nun eine andere Auswahl für die Wiederherstellung. Somit können unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Anklicken damit die Animation abgespielt wird.

Quelle Microsoft

Bekannte Probleme mit der Windows 10 18312

  • Die Windows-Sicherheitsanwendung kann einen unbekannten Status für den Viren- und Bedrohungsschutzbereich anzeigen oder nicht ordnungsgemäß aktualisieren. Dies kann nach einem Upgrade, Neustart oder Änderungen der Einstellungen auftreten.
  • Der Start von Spielen, die Anti-Cheat-Software verwenden, kann einen Bugcheck (GSOD) auslösen.
  • Wenn Sie in Cortana Berechtigungen auf Ihr Konto klicken, wird für einige Benutzer in diesem Build keine Benutzeroberfläche zum Abmelden von Cortana angezeigt.
  • Creative X-Fi-Soundkarten funktionieren nicht richtig. Wir arbeiten mit Creative zusammen, um dieses Problem zu lösen.
  • Beim Versuch, dieses Build zu aktualisieren, werden einige S-Modus-Geräte heruntergeladen und neu gestartet, aber das Update schlägt fehl.
  • Die Funktionalität des Nachtlichts wird durch einen Fehler in diesem Build beeinträchtigt. Wir arbeiten an einer Lösung, die in einem kommenden Build enthalten sein wird.
  • Wenn Sie das Info-Center öffnen, fehlt möglicherweise der Abschnitt Schnellaktionen.
  • Das Anklicken der Netzwerktaste auf dem Anmeldebildschirm funktioniert nicht.
  • Einige Texte in der Windows-Sicherheitsanwendung sind möglicherweise nicht korrekt oder fehlen. Dies kann sich auf die Möglichkeit auswirken, einige Funktionen zu nutzen, wie z.B. das Filtern des Schutzverlaufs.
  • Das Aktualisieren von Windows-Funktionen kann fehlschlagen, wird aber als erfolgreiches Update auf der Seite mit dem Verlauf von Windows Update angezeigt.

Weitere Probleme

  • Benutzer sehen möglicherweise eine Warnung, dass ihr USB gerade verwendet wird, wenn sie versuchen, ihn mit dem Datei-Explorer auszuwerfen. Um diese Warnung zu vermeiden, schließen Sie alle geöffneten Fenster des Datei-Explorers und werfen Sie USB-Medien über die Taskleiste aus, indem Sie auf „Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen“ klicken und dann das auszuwerfende Laufwerk auswählen.
  • Wenn Sie diesen PC zurücksetzen und Meine Dateien auf einem Gerät aufbewahren wählen, auf dem Reservierter Speicher aktiviert ist, muss der Benutzer einen zusätzlichen Neustart durchführen, um sicherzustellen, dass der Reservierte Speicher wieder ordnungsgemäß funktioniert.
  • Es gibt ein Problem, das sich auf eine kleine Anzahl von Benutzern auswirkt, die in Microsoft Intune registriert sind und möglicherweise keine Richtlinien erhalten. Diese Richtlinien werden nicht angewendet und verbleiben im Zustand „pending“ auf dem Server. Der Workaround besteht darin, zu Einstellungen/Konten/Konten/Kontenarbeit oder Schule zu gehen und Ihr Azure AD-Konto „zu trennen“ und sich dann erneut zu registrieren.

Behobene Probleme in der 18312

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Seite für die Netzwerkfreigabe im Datei-Explorer schwarzen Text im dunklen Thema verwendete.
  • Wir haben in den letzten Builds ein Problem behoben, das sich auf die Zuverlässigkeit von Microsoft Edge auswirkte.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem USB-Drucker unter Geräte und Drucker unter Systemsteuerung zweimal erscheinen können.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Konsole beim Erstellen einer neuen Eingabeaufforderung an Farbe verlor.
  • Nachdem wir bereits in dieser Version an unsere Arbeit angeknüpft haben, wird die Scrollbar der Konsole bei aktiviertem dunklem Thema dunkel, die Titelleiste wird nun auch dunkel (wenn Sie in den Einstellungen nicht Ihre Akzentfarbe in der Titelleiste gewählt haben).

Und weitere behobene Probleme

  • Wir fügen eine Gruppenrichtlinie zum Deaktivieren von Acryl auf dem Anmeldebildschirm hinzu. Dies finden Sie im Group Policy Editor unter Administrative Vorlagen > System > Anmeldung > „Clear Logon Hintergrund anzeigen“.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Desktop/Lock-Bildschirmbilder, die von einem Runtime-Bereitstellungspaket bereitgestellt werden, nach dem Windows Update entfernt werden.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Schatten hinter einem Flyout nach dem Erscheinen des Flyouts vergrößert werden konnte.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn aktiviert, der Windows Start Up Sound nach dem Einschalten vom Herunterfahren oder nach dem Aktualisieren nicht abgespielt werden konnte.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Dialogfeld Dateieigenschaften nicht den vollen Zeitstempel anzeigen konnte, wenn für die Spalte Datum geändert im Datei-Explorer „Gesprächsformat“ ausgewählt wurde.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Hyperlinkfarben im Dunklen Modus in Sticky Notes verfeinert werden mussten, wenn Insights aktiviert waren.
  • Wenn Sie beim Laden mit Build 18309 Probleme mit Sticky Notes hatten, überprüfen Sie bitte den Microsoft Store for Sticky Notes Version 3.5.4.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Windows 10 18312 (19H1) steht für die Insider zum Download bereit erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

18312 ISO / ESD (deutsch, english)

$
0
0

Gestern gab es die neue Insider Build 18312. Mit dabei der reservierte Speicher, der in etwa 7 GB vom Speicherplatz unscheinbar abzwackt. Wir hatten es euch im anderen Beitrag genauer beschrieben. Mit der Sandbox scheinen einige immer noch Probleme zu haben. In der Changelog wurde die aber auch mit keinem Wort erwähnt.

Aber auch die Liste der bekannten Probleme ist in dieser Version nicht zu verachten. Aber kommen wir zu den ISO Dateien der Build 18312. Die Liste der ISO-Dateien wird wie immer aktualisiert. Falls eure noch nicht dabei ist, schaut immer mal wieder rein. Bei Problemen nutzt bitte unser Insider Forum. Dort sind Fragen besser aufgehoben.

18312 ISO x64 deutsch

18312 ISO x86 deutsch

18312 ISO x64+x86 deutsch

  • folgt noch.

18309 ISO english

  • All versions x64 x86: CloudMail Danke an wzr

18312 ESD UUP

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag 18312 ISO / ESD (deutsch, english) erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

KB4476976 Windows 10 1809 17763.288 (Manueller Download) im RP-Ring + KB4477030 als dynamisches Update

$
0
0

Kurz notiert. Microsoft hat ein neues kumulatives Update für Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) im Release Preview Ring freigegeben. Durch die KB 4476976 wird die Versionsnummer auf die 17763.288 angehoben. Anders als die „normalen“ Updates die aus dem Zweig rs5_release_svc_prod1 kommen, wird dieses Update im Zweig rs5_release_svc_prod2 geführt.

Bisher gibt es noch keine Informationen zum Update von Microsoft. Wir werden den Artikel aber aktualisieren, falls es Neuigkeiten gibt. Laut Leope wurden in diesem Update Fehler behoben, die das Info-Center betreffen. Info-Center leer, wird an falscher Stelle angezeigt und die Nummern in der Taskleiste stimmen nicht mit den Benachrichtigungen überein.

Quelle:Wzor

Manueller Download der KB4476976

KB4477030 dynamisches Update

Mit dabei ist auch ein neues dynamisches Update die KB4477030. Dieses ist nur für die Integration in ein Installationsmedium. Also nicht für die normale Installation.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag KB4476976 Windows 10 1809 17763.288 (Manueller Download) im RP-Ring + KB4477030 als dynamisches Update erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

CloneApp UA Backup von Windows 10 Apps erstellen

$
0
0

Im November hatten wir euch schon CloneApp vorgestellt. Ein kleines portables Tool mit dem man die Einstellungen von Programmen sichern und speichern kann. Jetzt gibt es auch ein portables Tool für die Windows 10 Apps mit dem Namen CloneApp UA. Das UA steht für Universal Apps.

Es funktioniert genauso wie CloneApp selber. Man beendet erst einmal alle Apps, (wichtig) legt einen Ordner Data an startet dann CloneApp UA und klickt dann auf „search apps packages“. Jetzt werden alle Apps aufgelistet, die installiert sind. Man wählt die Apps aus, von denen man ein Backup machen möchte und klickt auf Backup.

Im Ordner der App wird nun ein Backup-Ordner angelegt. Wie ein Backup manuell funktioniert, haben wir schon im Wiki dokumentiert: Windows 10 Apps Einstellungen sichern Backup erstellen. Genauso geht auch CloneApp UA vor. App installieren, Einstellungen zurückschreiben.

Will man ein Backup zurückspielen, aber nicht alle Apps wiederherstellen wollen, dann muss man die erstellte „uapps.dat“ im erstellten Ordner Data öffnen und bearbeiten. Alles was dort in dieser Datei steht, wird auch wiederhergestellt. Ist etwas umständlich, aber besser so, als gar kein Backup der Einstellungen von den Apps.

Info und Download:

Noch ist CloneApp UA im Beta-Stadium. Aber ich denke, das wird sich bald ändern.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag CloneApp UA Backup von Windows 10 Apps erstellen erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Windows Kernel Explorer – Kleines Tool, um den Windows Kernel zu untersuchen

$
0
0

Kurzer Hinweis für diejenigen, die gerne in die „Innereien“ von Windows schauen und diese untersuchen. Also nichts für „Otto Normalus“, wie ich es in dem Fall auch bin. Der Windows Kernel Explorer (WKE) ist ein Werkzeug mit dem man viele Prozesse und Funktionen von Windows 10 bis hinter zu Windows XP überprüfen oder sogar deaktivieren kann.

Wer in dem Gebiet nicht ohne Wissen ist, weiß dass es hier auch die Tools WIN64AST oder PCHunter gibt. Der Windows Kernel Explorer ist den beiden in der Anpassung überlegen. So kann auch der WKE auch unter der aktuellen Windows 10 ohne Aktualisierung von Binärdateien ausgeführt werden.

Was kann der Windows Kernel Explorer:

  • Prozessmanagement (Modul, Thread, Handle, Speicher, Windows), Windows Hook, etc.
  • Dateiverwaltung
    Registry-Verwaltung
  • Kernel-Modus Rückruf, Filter, Timer, NDIS-Blöcke und WFP-Callout-Funktionsmanagement
  • Kernel-Modus-Hook-Scanning (MSR, EAT, IAT, CODE PATCH, SSDT, SSSDT, IDT, IRP, OBJECT)
  • Hook-Scanning im Benutzermodus (Kernel Callback Table, EAT, IAT, CODE PATCH)
  • Speichereditor und Symbolparser (es sieht aus wie eine vereinfachte Version von WINDBG)
  • Prozess schützen, Datei oder Verzeichnis verstecken/schützen/umleiten, Registrierung schützen und Registry-Daten verfälschen
    Pfadänderung für Treiber, Prozess und Prozessmodul
  • Aktivieren/Deaktivieren einiger unangenehmer Windows-Komponenten

Bevor man aber loslegt, sollte man sich die Readme unbedingt durchlesen. Da AxtMueller kein digitales Zertifikat hat und auf ein älteres zurückgreifen musste, welches von vielen AV-Programmen als Malware angesehen wird.

Info und Download:

Der Beitrag Windows Kernel Explorer – Kleines Tool, um den Windows Kernel zu untersuchen erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Windows 10 ISO selbst erstellen – UUP dump downloader 1.1.0 jetzt mit Suchfunktion und mehr

$
0
0

Über den UUP dump downloader hatten wir schon im November 2018 berichtet. Damals als „First Release“ wurde das kleine portable Tool nach vielen Previews auf die Version 1.1.0 aktualisiert. Schon in der ersten Version war es ein komfortables Werkzeug, um seine eigene Windows 10 ISO zu erstellen. Egal ob Final, mit Updates oder Insider.

Jetzt hat mkuba50 das Tool noch weiter verbessert und es komfortabler gemacht. Eine Suche oben, kann nun genutzt werden, um gezielt nach einer Versionsnummer zu suchen. Die Sprachauswahl wird nun automatisch auf die Systemeinstellungen des Benutzers vorgenommen. Bedeutet es ist sofort Deutsch / de-de eingestellt.

Danach muss man nur noch die Version auswählen und kann den UUP dump downloader machen lassen. Ist alles heruntergeladen wird dann im angegebenen Pfad (Original im Ordner des uupdownloader) die erstellte ISO abgelegt und kann benutzt werden. Entweder für ein Inplace Upgrade, oder eine Neuinstallation.

Der Vorteil des UUP dump downloader ist gegenüber dem MediaCreationTool, dass man sich hier eine ISO erstellen kann, die schon alle kumulativen Updates integriert hat. Oder eben auch an eine Insider kommt, die sonst nur im Slow Ring (irgendwann) erscheinen. Damit man die ISO auch auf einen USB-Stick bekommt, kann man dann zum Beispiel Rufus nutzen.

Info und Download:

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Windows 10 ISO selbst erstellen – UUP dump downloader 1.1.0 jetzt mit Suchfunktion und mehr erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Aero Glass Build 1583 für Windows 10 1809 und eingeschränkter Support für die 1903

$
0
0

Ganz kurz notiert: Bigmuscle hatte ja die AeroGlass 1.5.10 für die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) bereitgestellt. Durch Zufall hatte ich eben gesehen, dass er eine experimentelle Version Build 1583 zur Verfügung gestellt hat. Das Paket enthält wie immer nur die DWMGlass.dll, die ausgetauscht werden muss.

Eine „echte“ Changelog gibt es nicht. Doch dieses Mal war er so gut und hat die zwei wichtigen Punkte direkt auf seiner Webseite hinterlassen.

  • Stabilitätskorrekturen
  • Sehr eingeschränkte Unterstützung für Insider-Builds 19H1 (Windows 10 1903)
    -Download der rs5_17763_1583_x64dbg.7z glass8.eu/beta

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Aero Glass Build 1583 für Windows 10 1809 und eingeschränkter Support für die 1903 erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.


Ultimate Settings Panel – Kommandozentrale für Windows 10, 8.1 und 7 sowie Browser und mehr

$
0
0

Das Ultimate Settings Panel ist eine Art Kommandozentrale, über die man viele verschiedene Funktionen in Windows, Outlook, oder auch Browser öffnen kann. Das Tool kann installiert, oder portabel genutzt werden. Beide Varianten werden im Paket mitgeliefert. Somit kann man selbst entscheiden, wie man es starten will.

Neu in der Version 6.3 ist, dass man nun den Hintergrund auf dunkel (Dark) umstellen und auch die Button farblich anpassen kann. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Einträge in englisch sind. Windows 7 und 8.1 konnte ich nun nicht testen. Bei den Windows 10 Einträgen sind viele Einträge, die man sonst in der Systemsteuerung mühsam suchen muss.

Aber es gibt auch ein paar, die durch die Änderungen in Windows 10 nicht in die neuen Einstellungen umgeleitet werden, da die Befehle noch in die alte Systemsteuerung laufen. Aber diese Fehler kann man melden und werden sicherlich ausgebessert.

Interessant sind die Command Outputs. Diese liefern die aktuellen Einstellungen, Treiber, aktuellen Prozesse, Aktivierungs-Infos, die man dann ganz bequem als Textdatei abspeichern kann. Wer neugierig ist, kann sich das Ultimate Settings Panel ja selbst einmal anschauen.

Info und Download:

Der Beitrag Ultimate Settings Panel – Kommandozentrale für Windows 10, 8.1 und 7 sowie Browser und mehr erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Windows 10 offline neu installieren – Die Vorteile

$
0
0

Muss man Windows 10 neu installieren, gibt es zwei Varianten. Booten vom Stick und Windows 10 machen lassen. Ist für viele einfach und praktisch, da man sich um nichts kümmern muss. Die zweite durchaus bessere Variante ist Windows 10 offline zu installieren. Ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, lohnt sich aber.

Vorab sollte man für seinen Rechner von den Herstellerseiten die aktuellen Treiber herunterladen und sichern. Optional kann man nun noch zusätzliche Festplatten abstöpseln. Das hat den Vorteil, dass der Bootbereich auch wirklich auf C:\ und damit oftmals auf der schnelleren SSD oder NVMe angelegt wird. Dann kappt man das Internet und kann mit der Installation loslegen. Beispiel Windows 10 1809

Einige werden sich jetzt sicherlich fragen, „Warum sollte ich das so machen?“ Hier die Vorteile:

  • Es wird ein lokales Konto angelegt, dem man einen Namen vergeben kann, der dann auch komplett als Benutzername vom Benutzerordner angezeigt wird. Bei MS-Konto (Online) werden nur die ersten 5 Buchstaben genommen.
  • Windows 10 scannt bei der Installation nicht die Hardware und sucht dann automatisch neben den neuesten Updates auch die Hardwaretreiber. Dadurch werden auch keine Informationen in der Registry gespeichert, die sonst abgerufen wird, wenn Windows Update nach den neuesten Updates und Treibern sucht.

Man muss nicht immer zum Beispiel den neuesten Grafiktreiber installieren, wenn man kein Gamer ist. Denn diese werden oft nur für die aktuellen Spiele optimiert. Kommen diese über Windows Update, ist es schon sehr oft vorgekommen, dass man danach einen Blackscreen hat und man zusehen muss, den alten Treiber wieder zu aktivieren.

Ist die Installation durch (Festplatten wieder anstöpseln natürlich nicht vergessen), kann man die Treiber installieren. Bei der zusätzlichen Software, die von den Herstellern mitgeliefert sollte man abwägen, ob man diese wirklich benötigt. Es ist schon sehr oft vorgekommen, dass diese unter Windows 10 zu Problemen führen kann. Auch bei der Antiviren-Software sollte man überlegen, ob nicht doch der Defender ausreicht. Denn er reicht aus.

Wer will kann das lokale in ein Microsoft Konto umwandeln. War Windows 10 schon mal aktiviert, wird nun auch diese Installation automatisch aktiviert. Jetzt noch die Treiberupdates deaktivieren und danach dann Windows Update durchlaufen lassen.

Nun noch ein Backup erstellen. Dafür ist es empfehlenswert auf externe Programme wie zum Beispiel Macrium Reflect Free oder andere zu setzen. Denn die interne Funktion ist einmal nicht mehr dafür gedacht, sondern nur wenn man zurück zu Windows 7 möchte und sie wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Selbst Microsoft rät hier zu einer externen Lösung.

Jetzt kann „eigentlich“ nichts mehr schief gehen. Man hat ein aktuelles Backup, falls es doch Probleme geben sollte. Man hat unser Windows 10 Wiki oder eben unser Forum, wenn man Fragen hat.

Auch interessant:

Als Nachtrag:Hat man Probleme mit Windows 10 sollte man erst eine Inplace Upgrade Reparatur versuchen. Hilft auch das nicht dann sollte man eine Neuinstallation dem Zurücksetzen vorziehen. Denn das Zurücksetzen ist nicht immer eine gute Variante.

Windows 10 Tutorials und Hilfe

In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.

Der Beitrag Windows 10 offline neu installieren – Die Vorteile erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Microsoft To-Do für Windows 10 und Mobile mit neuen Funktionen

$
0
0

Microsoft hat die Microsoft To-Do App für Windows 10 und Windows 10 Mobile auf die Version 1.48.2102 aktualisiert. Die wohl wichtigste Änderung in dieser Version ist, dass man nun nicht nur eine sondern mehrere Listen direkt per Rechtsklick an das Startmenü anheften kann.

Diese zeigen dann per LiveTile alle aktuellen Aufgaben an. Also mal ganz praktisch, wenn man viele Listen in der To-Do App erstellt hat. Aktuell hat man die Funktion, eine Aufgabe über die Suche zu verschieben entfernt. Sie wird aber wiederkommen, wie es in der Changelog steht.

Die weiteren Änderungen in der Übersicht:

  • Die chaotische Reihenfolge, nachdem man die Aufgaben neu geordnet hat, wurde nun behoben.
  • Nachfrage, ob man eine Aufgabe löschen möchte, wenn man per Geste die Aufgabe durchgestrichen hat wurde nun hinzugefügt.
  • Aufgaben, die nicht erledigt werden können werden nun in intelligente Listen gebündelt werden.

Project Cheshire (Kostenlos, Windows Store) →

Online aufrufen über https://to-do.microsoft.com/

Der Beitrag Microsoft To-Do für Windows 10 und Mobile mit neuen Funktionen erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Buildfeed vor dem Aus [Update]: Wurde eingestellt – 5 Jahre haben sie gute Arbeit geleistet

$
0
0

[Update 15.01.2019]: Nun ist es soweit Thomas Hounsell hat Buildfeed nun dicht gemacht. Er hatte ja schon seit einiger Zeit die Aktualisierungen in vertrauenswürdige Hände übergeben. Aber dort war nun zum Schluss auch jemand dabei, der verrückte Buildstrings gepostet hatte. Das war für ihn nun das letzte Zeichen, die Seite zu schließen.

Thomas hat nun auch noch einen Text auf Buildfeed hinterlassen. Zusätzlich dazu noch ein paar Anmerkungen, da einige Seiten doch wohl die Interpretation sehr ausgeschmückt haben. „Microsoft hat nicht und hat nie ein Cease & Desist zu BuildFeed herausgegeben. Sie haben nie ausdrücklich darum gebeten, die Website zu löschen. „ Mehr dazu unter buildfeed.net

[Original 2.08.2018]: Buildfeed war immer eine gute Anlaufstelle, wenn man wissen wollte, ob schon neue Windows Versionen kompiliert wurden. Oder auch um zu wissen wann eine bestimmte Insider Build kompiliert wurde. Zum Anfang gab es auch sehr viele Infos zu internen Builds aus den verschiedenen Zweigen, die spezielle Dinge probiert haben.

Einige von euch werden schon mitbekommen haben, dass die Infos in der letzten Zeit nur „hinterherhechelnd“ oder gar nicht eingetragen wurden. Das hat einen Grund wie jetzt auf Twitter bekanntgegeben wurde. Man steht kurz vor dem 5.Geburtstag und kurz vor dem Aus.

"So sehr es mich schmerzt, es zu sagen, da wir uns dem 5. Geburtstag von BuildFeed nähern, fürchte ich, dass wir dem Ende unserer Geschichte näher sind als dem Anfang. Eine Handvoll Leute haben die Verantwortung schon lange übernommen, und aus dem einen oder anderen Grund kann keiner von uns die Zeit und Energie aufbringen, die wir einst dafür aufbringen konnten."
"Außerdem ist es alles Open Source, so dass jeder es trotzdem forken kann. Wenn es da draußen bessere Leute gibt, die sich in Zukunft darum kümmern, höre ich gerne zu."

Eigentlich schade. Gerade wie oben schon erwähnt war die Seite immer ein guter Anlaufpunkt. Ob Microsoft seine Schotten nun so dicht gemacht hat, dass keiner der Informanten an die Insider-Infos gelangt ist, oder doch die Zeit und Muße fehlt ist im Moment schwer zu sagen. Man kann nur hoffen, dass das Projekt doch noch weitergeführt werden kann.

Der Beitrag Buildfeed vor dem Aus [Update]: Wurde eingestellt – 5 Jahre haben sie gute Arbeit geleistet erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

NTLite 1.7.2.6680 mit vielen Verbesserungen

$
0
0

Wer eine eigene ISO erstellt, egal ob Windwos 10, 8.1 oder 7. Apps und sonstiges schon vorab entfernen sowie Updates integrieren möchte und vieles mehr, kann dazu NTLite nutzen. Adäquat dazu hatten wir euch ja das MSMG ToolKit vorgestellt. Jetzt wurde NTLite auf die Version 1.7.2.6680 aktualisiert.

Unterstützt wird nun auch die Windows Insider Build 18309. Aber auch bei den Komponenten, die NTLite bietet wurden einige Änderungen vorgenommen.

  • Connected Devices Platform User Service, getrennt von CDPSVC.
  • Unterstützung für Problemberichte und Lösungen Systemsteuerung getrennt von Windows Fehlerberichte

Bei der Benutzeroberfläche (UI) gab es folgende Änderungen:

  • Warnung zum Überschreiben vorhandener ISO-Dateien in der Anwendungsvorschau hinzugefügt
  • Ermöglicht das Hinzufügen der neuesten Online-Updates während einer Host Refresh-Sitzung.
  • Neue Übersetzungen.

Bei den Fehlern im Tool wurden diese behoben:

  • Komponenten: RuntimeBroker-Fehler nach einigen Entfernungen (meist 19H1 Vorschau)
  • Komponenten: Die Entfernung der App „Kontakte“ hat die Tray-Option nicht verdeckt.
  • Beim entfernen der Store App wurde eine leere Verknüpfung in der Taskleiste hinterlassen
  • Komponenten: Remote Desktop Server“-Entfernung unterbricht kumulatives Live-Update nach dem Neustart
  • Komponenten: Apps könnten abstürzen, wenn IE und Edge zusammen entfernt wurden.
  • Quelle: boot.wim Laden konnte hängen bleiben
  • Registry: Integration einer Unicode-REG-Dateiunterstützung

Info und Download:

Der Beitrag NTLite 1.7.2.6680 mit vielen Verbesserungen erschien zuerst auf Deskmodder.de.

Amazon Blitzangebote: Immer die aktuellen Angebote im Überblick. Bei einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr uns.

Viewing all 8150 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>