[Update 17.01.2019] Microsoft hat das Funktionsupdate auf die Windows 10 1809 nun für alle freigegeben. Sicherlich aus diesem Grund hat man nun die KB4023057 erneut seit Gestern bereitgestellt. Derzeit gibt es aber keine aktualisierte Changelog.
Das Problem dabei: Wer es schon installiert hatte, bekommt eine Fehlermeldung 0x80070643 zu sehen.Aktuell wohl aber nur in der x64 Version. (Danke an Ben) Bisher gibt es keinen Ansatz, warum diese Fehlermeldung erscheint. Es bleibt nur als Workaround, dass Update zu deinstallieren (unter Einstellungen -> Apps, oder über die alte Systemsteuerung) und Windows Update nach einem Neustart erneut auszuführen. Oder das Update zu blockieren.
Beschrieben bei uns im Wiki unter: Windows 10 Updates deinstallieren und blockieren
Nachtrag: So wie es aussieht, wird die Fehlermeldung angezeigt, wenn die KB4023057 vomj Dezember 2018 installiert ist. Über Windows Update wird das November Update angeboten. Deinstalliert man nun das Dezember Update, wird dann das Novemberupdate installiert. Also sollte man es lieber so lassen, wie es ist. Danke an DK2000
[2.Update]: Microsoft verteilt nun die Januar Updates der KB4023057. Damit sollte das Problem behoben sein. Weiter unten neue Links zur KB4023057
![]()
[Update 7.12.]: Auch hier ein Update: Microsoft hat die KB 4023057 erneut verteilt. Da das Update nicht über den Update-Katalog erreichbar ist, kann man nun auch nicht erkennen, was verändert wurde.[Update] Changelog ist nun da. Ein Neustart ist danach notwendig. Danke an Lutz für das Bild und auch @wzor.
![]()
[Update Changelog der KB4023057 vom 7.12.2018]
– Dieses Update kann dazu führen, dass Ihr Gerät länger wach bleibt, um die Installation von Updates zu ermöglichen.
– Hinweis: Die Installation berücksichtigt alle benutzerdefinierten Ruhekonfigurationen und auch Ihre „aktiven Stunden“, wenn Sie Ihr Gerät am häufigsten verwenden.
– Dieses Update kann versuchen, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, wenn Probleme erkannt werden, und es bereinigt Registrierungsschlüssel, die eine erfolgreiche Installation von Updates verhindern könnten.
– Dieses Update kann deaktivierte oder beschädigte Windows-Betriebssystemkomponenten reparieren, die die Anwendbarkeit von Updates auf Ihre Version von Windows 10 bestimmen.
– Dieses Update kann Dateien in Ihrem Benutzerprofilverzeichnis komprimieren, um genügend Speicherplatz für die Installation wichtiger Updates bereitzustellen.
– Dieses Update kann die Windows Update-Datenbank zurücksetzen, um die Probleme zu beheben, die eine erfolgreiche Installation von Updates verhindern könnten. Daher sehen Sie möglicherweise, dass Ihr Windows Update-Verlauf gelöscht wurde.
[Original 16.11.Kurz notiert: Microsoft hat die KB4023057 wieder auf die Nutzer der Windows 10 Versionen bis zur 1803 (April 2018 Update) losgelassen. Sucht man nach dem Ergebnis im Netz, kann man schnell auf der deutschen Support-Seite von Microsoft landen. Dort steht, dass das Zuverlässigkeitsupdate im Dezember 2017 ausgeliefert wurde und nur für die Windows 10 1507, 1511 und 1607 ist.
Dem ist aber nicht so. Denn die deutsche Seite wurde seit diesem Zeitpunkt ganz einfach nicht mehr aktualisiert. Die englische Seite hingegen wurde am 15.11.2018 das letzte mal aktualisiert. Und dort findet man dann auch die korrekte Beschreibung, dass das Zuverlässigkeitsupdate für die Windows 10 1507, 1511, 1607, 1703, 1709 und 1803 ist.
![WU]()
"Dieses Update enthält Verbesserungen der Zuverlässigkeit der Windows Update Service Komponenten in Windows 10, Versionen 1507, 1511, 1607, 1703, 1709 und 1803….. Dieses Update enthält Dateien und Ressourcen, die Probleme beheben, die sich auf die Aktualisierungsprozesse in Windows 10 auswirken und die die Installation wichtiger Windows-Aktualisierungen verhindern können. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, dass Updates nahtlos auf Ihrem Gerät installiert werden, und sie tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Geräten mit Windows 10 zu verbessern."
Die letzte Aktualisierung war im September, als Vorbereitung für die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update).
Danke an GwenDragon, die selbst einen „Schock“ bekommen hat.